Das neue PBZ+TULLN

Unsere Vision

"Wir benötigen Ihre Unterstützung."
Gregor Kopa, kfm. Direktor
PBZ Tulln – Zukunftsorientierte Pflege und Betreuung
Das PBZ Tulln wird Österreichs Vorzeigemodell für moderne Pflege. Als Brücke zwischen Krankenhaus und Langzeitpflege ermöglichen wir einen sanften Übergang für Bewohnerinnen und Bewohner. Mit modernster Infrastruktur und enger Zusammenarbeit schaffen wir einen Ort des Vertrauens.
Warum ein Neubau?
Der Neubau ist notwendig, um eine zukunftssichere Betreuung zu gewährleisten. Steigende Pflegeanforderungen und moderne bauliche Standards machen diese Entwicklung unverzichtbar.
Was bedeutet das für Sie?
Während der Bauphase ist eine vorübergehende Umsiedelung erforderlich. Wir gestalten diesen Übergang mit größtmöglicher Rücksichtnahme und Transparenz.
Diese Webseite informiert Sie laufend und beantwortet Ihre Fragen.
Mehr Infos? Schauen Sie sich die Aufzeichnung unserer Veranstaltung für Angehörige an.

Aktuelles & Interessantes
Hier finden Sie regelmäßig aktuelle Geschichten, Neuigkeiten und Fortschritte rund um das neue PBZ Tulln. Wir halten Sie auf dem Laufenden über wichtige Meilensteine, spannende Entwicklungen und inspirierende Einblicke. Bleiben Sie dran und begleiten Sie uns auf dem Weg in die Zukunft!
Fragen & Antworten
Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen. Für weitere Informationen wenden an EVA's Ombudsstelle. Die FAQs werden regelmäßig aktualisiert. Weitere Fragen senden Sie uns bitte gerne per E-Mail.

-
Wie werden Angehörige über neue Besuchszeiten und -regelungen informiert?Die bisherigen Besuchszeiten, die bewusst flexibel gestaltet sind, werden auch in Zukunft beibehalten. Sollte es in einzelnen Einrichtungen aus organisatorischen oder medizinischen Gründen zu Anpassungen kommen, werden Angehörige rechtzeitig und umfassend informiert. Zudem stehen die betreuenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter jederzeit für individuelle Auskünfte zur Verfügung.
-
Welche Möglichkeiten habe ich mit meinen Angehörigen? Cafés um die Ecke? Einkaufsmöglichkeiten? Freizeitmöglichkeiten?Je nach Übergangsstandort gibt es verschiedene Freizeitmöglichkeiten für Bewohner und Angehörige: ✅ PBZ Korneuburg Gute Infrastruktur, Cafés und Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe Schöne Grünflächen für Spaziergänge ✅ LK Klosterneuburg & UK Tulln Cafeterien in den Einrichtungen Nähe zu Stadtzentren mit vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten ✅ Weißer Hof Eigene Cafeteria im Haus Wunderschöne Umgebung mit Natur- und Spazierwegen Wir werden mit der Übersiedelung zudem eine Übersicht über Angebote in der Nähe der Übergangsstandorte bereitstellen, um Angehörigen und Bewohnern den Alltag zu erleichtern.
-
Wie lange sind die Anfahrtswege in die anderen Standorte?Bei der Auswahl der interimistischen Standorte steht das Wohl unserer Bewohnerinnen und Bewohner an oberster Stelle. Es uns wichtig, Kliniken und Pflegeeinrichtungen zu finden, die den hohen Qualitätsstandards der LGA und des Landes Niederösterreich entsprechen. Als größter Anbieter von Pflege- und Betreuungsplätzen in Österreich verfügt die LGA selbst über zahlreiche geeignete Standorte in ganz Niederösterreich. Wir sind froh, dass es uns möglich ist, unseren Bedarf im Umkreis von Tulln mit einem Radius von ca. 20 km decken zu können. Die Wegzeiten variieren je nach Standort ✅ PBZ Tulln (bestehendes Gebäude) Die Bewohnerinnen und Bewohner des PBSZ wird weiterhin in den bisherigen Räumlichkeiten verbleiben. Für diese Gruppe ändert sich hinsichtlich der Erreichbarkeit nichts. ✅ Klinikum Tulln & Klinikum Klosterneuburg Die Bewohnerinnen und Bewohner mit erhöhtem Pflegeaufwand werden in diesen Kliniken untergebracht. Klinikum Tulln stellt durch seine unmittelbar Nähe zu unserem heutigen Standort eine ideale Voraussetzung dar. Klinikum Klosterneuburg liegt rund 35 Minuten von Tulln entfernt, abhängig von Verkehrslage und Transportmittel. ✅ Weißer Hof - Das Reha-Zentrum der AUVA Hier stehen uns ca. 50 Plätze zur Verfügung. Der Standort liegt mitten in der Natur des Wienerwalds, der grünen Lunge von Wien, und bietet beste Bedingungen für eine hohe Lebensqualität. Die Erreichbarkeit stellt allerdings für Angehörige und Mitarbeitende eine besondere Herausforderung dar, da es 30 Autominuten vom heutigen Standort entfernt liegt. Wir arbeiten derzeit an Lösungen für eine bestmögliche Anbindung, unter anderem durch ein mögliches Shuttle-Service. ✅ Zusätzlich stehen wir mit weiteren PBZs im näheren Umfeld in Verhandlungen. Diese weisen ein gute verkehrstechnische Erschließung auf. Die genauen Standorte und Anfahrtszeiten werden in den nächsten Wochen bekannt gegeben. Auch hier werden wir geeignete Maßnahmen treffen, um unsere Mitarbeitenden bestmöglich zu unterstützen. Wir sind uns bewusst, dass die Verlagerung der Standorte für viele eine Veränderung bedeutet. Daher legen wir großen Wert auf faire Rahmenbedingungen, darunter eine finanzielle Abgeltung und geeignete Transportlösungen. Unser Ziel ist es, für alle Beteiligten die bestmögliche Lösung zu schaffen.
-
Gibt es Unterstützung für Angehörige, die Probleme mit der Anreise zu den neuen Standorten haben?Wir wissen, dass der Standortwechsel für Angehörige auch eine logistische Herausforderung bedeuten kann. Deshalb möchten wir sicherstellen, dass Sie Ihre Liebsten möglichst unkompliziert besuchen können. ✅ Gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel Die meisten Standorte sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Falls Sie mit dem Auto anreisen, stehen an allen Standorten ausreichend Parkplätze zur Verfügung. ✅ Besonderheit: Der Weiße Hof Aufgrund seiner idyllischen Lage im Wienerwald ist der Weiße Hof etwas abseits gelegen. Am besten erreichbar über die S40 bis Bahnhof Kritzendorf, von dort sind es noch ca. 3 km bis zum Weißen Hof. Taxi-Verbindungen stehen zur Verfügung, allerdings empfehlen wir eine rechtzeitige Reservierung, um Wartezeiten zu vermeiden. ✅ Möglicher Shuttle-Service in Planung Wir evaluieren derzeit die Möglichkeit eines Shuttle-Services für Angehörige von Bewohnern und Bewohnerinnen des Weißen Hofs. Eine Entscheidung dazu wird auf Basis einer Bedarfserhebung getroffen. Falls Sie Interesse an dieser Unterstützung haben, lassen Sie es uns wissen – Ihre Rückmeldungen helfen uns, eine Lösung zu finden! Unser Ziel ist es, dass Sie Ihre Angehörigen auch weiterhin ohne große Umstände besuchen können.
-
Wie lange sind für mich als Anghöriger die Anfahrtswege in die künftigen Standorte?Die Anfahrtswege bemessen sich natürlich in Abhängigkeit von Ihrem Wohnort. Wir können geben Ihnen hier gerne Information, wie weite die neuen Standorte vom aktuellen Standort des PBZ Tulln entfernt liegen: ✅ UK Tulln: wenige Meter, in unmittelbarer Nähe ✅ LK Klosterneuburg: 23 km ✅ PBZ Korneuburg: 28 km ✅ Weißer Hof: 22 km UK Tulln, LK Klosterneubrug und PBZ Korneuburg sind verkehrstechnisch gut erschlossen und auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Aufgrund seiner idyllischen Lage im Wienerwald ist der Weiße Hof etwas abseits gelegen. Am besten erreichbar über die S40 bis Bahnhof Kritzendorf, von dort sind es noch ca. 3 km bis zum Weißen Hof. Von dort empfiehlt sich die Anfahrt mit Taxi. Wenn Sie selbst über ein Auto verfügen, stehen selbstverständlich ausreichend Parkplätze zur Verfügung.

EVA's Ombudsstelle
Ihre Anliegen liegen uns am Herzen. Deshalb haben wir 3 klare Grundsätze definiert, um unsere Wertschätzung gegenüber Heimbewohnern und Angehörigen bestmöglich zum Ausdruck zu bringen.
Erklären
Offene und transparente Kommunikation
Unsere Informationen sind klar und nachvollziehbar. Wir teilen unseren Wissensstand offen mit Ihnen, denn Transparenz schafft Vertrauen.
Wir übernehmen Verantwortung im Umgang mit Herausforderungen und bieten Ihnen proaktiv Lösungsvorschläge an. Wichtige Informationen stellen wir frühzeitig bereit, damit Sie stets gut informiert sind.Ihr Vertrauen ist uns wichtig – lassen Sie uns im Austausch bleiben!
Verstehen
Wir möchten Ihre Bedürfnisse besser verstehen – und aktiv zuhören.
Uns ist bewusst, dass Sie als Angehörige viele Anliegen und Fragen haben. Doch kennen wir wirklich alle?
Um dies sicherzustellen, starten wir eine Initiative, bei der wir Ihnen aktiv zuhören und Ihre Erfahrungen sowie Erwartungen erfassen. Ihr Wohlbefinden und das Ihrer Angehörigen liegt uns am Herzen – denn eine offene und vertrauensvolle Zusammenarbeit ist uns wichtig.
Austausch
Gemeinsam für das Wohl Ihrer Angehörigen – im offenen Austausch.
Nur durch gegenseitigen Austausch und offene Gespräche können wir verschiedene Sichtweisen verstehen und gemeinsam die bestmögliche Betreuung sicherstellen.
Ihr Feedback, Ihre Erfahrungen und Ihre Erwartungen sind für uns von großer Bedeutung. Unser Ziel ist es, eine gemeinsame Vision zu entwickeln, die das Wohlbefinden Ihrer Angehörigen in den Mittelpunkt stellt.

Zukunft gestalten
Gestalten Sie das neue PBZ Tulln mit! Ihre Ideen und Anregungen sind uns wichtig. Teilen Sie Ihre Vorstellungen an der Zukunftswand oder sprechen Sie direkt mit unserem Team. Gemeinsam schaffen wir einen Ort, der Fürsorge, Menschlichkeit und Fortschritt vereint.


Presse-Ecke
Hier sammeln wir für Sie die Berichterstattung von Zeitungen, TV und elektronischen Medien. So können Sie leichter unsere internen Informationen mit jenen der öffentlichen Berichterstattung vergleichen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte gerne an uns.