top of page
Suche


Ein neues Zuhause im Klinikum – Übersiedelung des Wohnbereichs für Schwerstpflege geschafft
Es ist der 19. August. Der Tag war mit Spannung erwartet worden – nun ist es geschafft: 13 Bewohnerinnen und Bewohner des PBZ Tulln haben ihren neuen Wohnbereich im Universitätsklinikum Tulln bezogen. Mit viel Vorbereitung, Teamgeist und Herz wurde die Übersiedelung gemeistert
19. Aug.3 Min. Lesezeit


Noch eine Woche bis zum Umzug der Schwerstpflege
Im Haus liegt eine besondere Spannung in der Luft. Nur noch wenige Tage, dann zieht die Schwerstpflege des PBZ Tulln in das Krankenhaus Tulln um. Die Vorbereitungen laufen seit Wochen auf Hochtouren. Kisten stapeln sich, Möbel werden beschriftet, technische Geräte überprüft. Für Daniela Giefing, die leitende Verantwortliche, ist diese Übersiedlung weit mehr als ein logistischer Kraftakt – sie ist ein Schritt in eine neue Phase der Versorgung.
13. Aug.3 Min. Lesezeit


Ein neues Zuhause mit Ausblick – Frau Gratzl erzählt
Der Umzug der Wohnbereiche 4 und 5 auf den Weißen Hof ist abgeschlossen. Langsam kehrt Ruhe und auch wieder Routine ein. Wir wollten wissen, wie es den Bewohnern und Bewohnerinnen geht und haben Frau Gratzl um ein Interview gebeten.
5. Aug.3 Min. Lesezeit


Paprika, Perspektiven und Pflege neu denken
Im Interview erzählt Alexander Wedekind von persönlichen Erlebnissen – und über das, was darüber hinausgeht: seine Bestellung zum Pflegedirektor, die gestiegenen Verantwortungen und seine Vision für das PBZ Neu als zukunftsfähiges, menschliches und innovatives Haus.
25. Juli5 Min. Lesezeit
Angekommen – ein neuer Abschnitt beginnt
Der 15. Juli 2025 wird im Pflege- und Betreuungszentrum Tulln noch lange in Erinnerung bleiben. Denn an diesem Tag sind die Wohnbereiche...
16. Juli3 Min. Lesezeit


Ein neuer Anfang: Wohnbereich 4 und 5 ziehen um – alles im Plan!
Der Countdown läuft – und alles läuft nach Plan. Die Wohnbereiche 4 (Langzeitpflege) und 5 (Übergangspflege) bereiten sich derzeit auf einen bedeutenden Schritt vor: den Umzug in ihr neues Zuhause im 4. Stock des Rehabilitationszentrums. Am 15. Juli ist es so weit. Dann werden Pflegekräfte, Bewohnerinnen und Bewohner, Ausstattung und Erinnerungen gemeinsam in eine neue Umgebung übersiedeln – mit Vorfreude, Teamgeist und viel Engagement.
11. Juli3 Min. Lesezeit


Neuer Shuttle-Service zum Weißen Hof: Mehr Komfort, bessere Verbindung, weniger Hürden
Ein oft geäußerter Wunsch wird nun Realität: Das PBZ Tulln bietet ab 15. Juli einen regelmäßigen Shuttle-Dienst zwischen dem Standort Rosenheim und unserer Außenstelle am Weißen Hof an.
3. Juli3 Min. Lesezeit


Gemeinsam Zukunft gestalten – Jetzt küren wir gemeinsam den Gewinner des Ideenwettbewerbs.
Das diesjährige Sommerfest im Pflege- und Betreuungszentrum Tulln steht unter einem ganz besonderen Stern – oder besser gesagt: unter dem Zeichen der Kreativität, Mitgestaltung und Wertschätzung. Denn heuer dreht sich alles um unsere Mitarbeiter:innen, ihre Ideen, Visionen und den gemeinsamen Blick in die Zukunft unseres Hauses.
20. Juni3 Min. Lesezeit


Jahresplanung 2025 – Projekt PBZ Tulln
Alle wichtigen Termine für Mitarbeitende, Angehörige und Bewohner auf einen Blick
29. Mai1 Min. Lesezeit


Ein neuer Lebensabschnitt im Weißen Hof – Das PBZ Tulln informiert Angehörige über den bevorstehenden Umzug
Am 15. Mai 2025 fand im Pflege- und Betreuungszentrum Tulln (PBZ Tulln) ein bedeutender Informationsabend für Angehörige der Bewohnerinnen und Bewohner der Wohnbereiche 4 und 5 statt. Der Anlass: Die bevorstehende Übersiedelung dieser beiden Bereiche in den modernen Pflegekomplex Weißer Hof in Klosterneuburg, die am 15. Juli 2025 stattfinden wird. Die Veranstaltung stand im Zeichen von Transparenz, Sicherheit und gemeinsamem Gestalten des bevorstehenden Übergangs.
16. Mai3 Min. Lesezeit


Besuch von höchster Stelle – ein starkes Signal für das PBZ Tulln
Der gesamte Vorstand der NÖ Landesgesundheitsagentur nahm sich Zeit, um sich ein umfassendes Bild von der aktuellen Situation im PBZ Tulln zu machen.
8. Mai2 Min. Lesezeit


Zusammenhalt und Information – wichtige Aspekte in Zeiten der Veränderung
Frau Sabine Gratzl gehört zu den Angehörigen, die unmittelbar von der Umsiedelung des PBZ Tulln betroffen sind. Wir haben sie interviewt.
7. Apr.4 Min. Lesezeit


Informationsveranstaltung für Angehörige - Video zur Nachschau
Überblick zur Übersiedlung des PBZ Tulln, falls Sie selbst verhindert waren, an einer der Informationsstunden teilzunehmen.
3. Apr.1 Min. Lesezeit


Angehörige zeigen Verständnis und unterstützen das Projekt.
Überblick zur Übersiedlung des PBZ Tulln, falls Sie selbst verhindert waren, an einer der Informationsstunden teilzunehmen.
28. März4 Min. Lesezeit


„Gemeinsam den Wandel gestalten“ – Interview mit Carina Köck-Rieder, Bereichsleitung Pflege
Die Pflege spielt eine zentrale Rolle für die Zukunft der neuen PBZ Tulln, weshalb wir mit Carina Köck-Rieder, Bereichsleitung Pflege, über
2. März2 Min. Lesezeit


Projektteam startet Arbeit – Gemeinsam für ein gelungenes neues PBZ Tulln
Die Planungen für das neue PBZ Tulln nehmen Fahrt auf, und ein engagiertes Projektteam hat seine Arbeit aufgenommen.
2. März2 Min. Lesezeit
bottom of page