top of page
Suche
Mitarbeiter


Ein Haus – auch wenn wir an mehreren Orten sind
Der Wohnbereich 6 steht vor einem besonderen Schritt: Ende November übersiedelt das Team mit seinen Bewohnerinnen und Bewohnern in das moderne PBZ Korneuburg – vorübergehend, bis in Tulln wieder alles an einem Ort ist. Für Birgit Muck, seit zwanzig Jahren im Haus und seit einem Jahr Stationsleitung, bedeutet das: den Pflegealltag sichern und einen komplexen Umzug managen.
vor 6 Tagen5 Min. Lesezeit


PBZ Tulln – ein Ort der Begegnung
Bei Christine Stich begann alles mit zwei Enten. Eigentlich wollte sie nur im Kleintier-Zoo des PBZ Tulln zwei Tiere unterbringen. Doch diese kleine Episode führte sie mitten hinein in ein Ehrenamt, das sie seither mit Freude und Hingabe ausübt.
15. Okt.4 Min. Lesezeit


34 Jahre Alltag schenken
Unser Gespräch mit Frau Hermine zeigt, wie sehr sich Pflege und Betreuung in den letzten Jahrzehnten verändert haben, warum feste Strukturen so wichtig sind und was Hermine antreibt, auch nach so langer Zeit mit Freude zur Arbeit zu gehen.
8. Okt.3 Min. Lesezeit


„Das Rosendorf“ – Ein Interview mit den Gewinnerinnen des Ideenwettbewerbs im PBZ Tulln
Die Psychologinnen Judith Sperker, Christina Hörker und Silvia Hameseder sind die Siegerinnen des Ideenwettbewerbs. Mit dem Konzept Das Rosendorf setzen sie auf Gemeinschaft über Generationen hinweg.
Im Interview sprechen sie über ihre Überraschung beim Sieg, über den roten Faden vieler Ideen und darüber, wie das „Rosendorf“ einmal aussehen könnte.
22. Sept.5 Min. Lesezeit


Ein neuer Ort für Würde und Fürsorge und Gemeinschaft - Das Hospiz ist übersiedelt.
Am 16. September war es so weit: Der Wohnbereich Hospiz hat seinen Standort gewechselt und ist nun im Landesklinikum Klosterneuburg beheimatet. Ein Umzug dieser Art ist weit mehr als eine organisatorische Notwendigkeit – er bedeutet Veränderung, Anpassung und vor allem die Gewissheit, dass Bewohnerinnen und Bewohner weiterhin in einem würdevollen und geborgenen Umfeld leben können.
18. Sept.3 Min. Lesezeit


Schwerstpflege: ein neuer Standort, neue Abläufe und wertvolle Beziehungen
Interview mit Michaela Krenn , Leiterin der Schwerstpflege, über den Umzug ins Universitätsklinikum Tulln
Am 19. August 2025 ist die Schwerstpflege des PBZ Tulln ins Universitätsklinikum Tulln übersiedelt. Nach der ersten Woche am neuen Standort berichtet Michaela Krenn, Leiterin des Bereichs, über Erfahrungen, Herausforderungen und erste Eindrücke.
3. Sept.4 Min. Lesezeit


Ideenwettbewerb – knappes Rennen um die Siegeridee
Im Rahmen einer gemütlichen Veranstaltung am Abend des 27. August durften wir im Alpenvereinshaus Donaublick in Tulln die Sieger:innen unseres Ideenwettbewerbs küren. Wochenlang hatten Mitarbeiter:innen aus allen Bereichen ihre Kreativität eingebracht, überlegt, und entworfen – mit dem Ziel, unser PBZ Tulln-Neu noch lebenswerter zu machen.
27. Aug.4 Min. Lesezeit


Ein neues Zuhause im Klinikum – Übersiedelung des Wohnbereichs für Schwerstpflege geschafft
Es ist der 19. August. Der Tag war mit Spannung erwartet worden – nun ist es geschafft: 13 Bewohnerinnen und Bewohner des PBZ Tulln haben ihren neuen Wohnbereich im Universitätsklinikum Tulln bezogen. Mit viel Vorbereitung, Teamgeist und Herz wurde die Übersiedelung gemeistert
20. Aug.3 Min. Lesezeit


Noch eine Woche bis zum Umzug der Schwerstpflege
Im Haus liegt eine besondere Spannung in der Luft. Nur noch wenige Tage, dann zieht die Schwerstpflege des PBZ Tulln in das Krankenhaus Tulln um. Die Vorbereitungen laufen seit Wochen auf Hochtouren. Kisten stapeln sich, Möbel werden beschriftet, technische Geräte überprüft. Für Daniela Giefing, die leitende Verantwortliche, ist diese Übersiedlung weit mehr als ein logistischer Kraftakt – sie ist ein Schritt in eine neue Phase der Versorgung.
13. Aug.3 Min. Lesezeit


Ein neues Zuhause mit Ausblick – Frau Gratzl erzählt
Der Umzug der Wohnbereiche 4 und 5 auf den Weißen Hof ist abgeschlossen. Langsam kehrt Ruhe und auch wieder Routine ein. Wir wollten wissen, wie es den Bewohnern und Bewohnerinnen geht und haben Frau Gratzl um ein Interview gebeten.
5. Aug.3 Min. Lesezeit


Paprika, Perspektiven und Pflege neu denken
Im Interview erzählt Alexander Wedekind von persönlichen Erlebnissen – und über das, was darüber hinausgeht: seine Bestellung zum Pflegedirektor, die gestiegenen Verantwortungen und seine Vision für das PBZ Neu als zukunftsfähiges, menschliches und innovatives Haus.
25. Juli5 Min. Lesezeit
Angekommen – ein neuer Abschnitt beginnt
Der 15. Juli 2025 wird im Pflege- und Betreuungszentrum Tulln noch lange in Erinnerung bleiben. Denn an diesem Tag sind die Wohnbereiche...
16. Juli3 Min. Lesezeit


Ein neuer Anfang: Wohnbereich 4 und 5 ziehen um – alles im Plan!
Der Countdown läuft – und alles läuft nach Plan. Die Wohnbereiche 4 (Langzeitpflege) und 5 (Übergangspflege) bereiten sich derzeit auf einen bedeutenden Schritt vor: den Umzug in ihr neues Zuhause im 4. Stock des Rehabilitationszentrums. Am 15. Juli ist es so weit. Dann werden Pflegekräfte, Bewohnerinnen und Bewohner, Ausstattung und Erinnerungen gemeinsam in eine neue Umgebung übersiedeln – mit Vorfreude, Teamgeist und viel Engagement.
11. Juli3 Min. Lesezeit


Eine Organisation – viele Stimmen. Ergebnisse der Mitarbeiter:innen-Befragung 2025
Die Ergebnisse unserer Mitarbeiter:innenbefragung 2025 liegen vor – und sie zeigen eindrucksvoll, was uns derzeit bewegt, wie unterschiedlich unsere Perspektiven sind und wo wir gemeinsam ansetzen können. 155 Personen haben sich die Zeit genommen, ihre Meinungen, Eindrücke und Wünsche mit der Geschäftsleitung zu teilen.
23. Juni3 Min. Lesezeit


Jahresplanung 2025 – Projekt PBZ Tulln
Alle wichtigen Termine für Mitarbeitende, Angehörige und Bewohner auf einen Blick
29. Mai1 Min. Lesezeit


Der Ideenwettbewerb für das neue PBZ Tulln ist gestartet.
Das neue Pflege- und Betreuungszentrum Tulln nimmt Form an – und eines ist klar: Ein zukunftsfähiges Haus entsteht nicht nur durch Architektur und Technik, sondern durch die Menschen, die darin leben und arbeiten.
18. Mai2 Min. Lesezeit


Ein neuer Lebensabschnitt im Weißen Hof – Das PBZ Tulln informiert Angehörige über den bevorstehenden Umzug
Am 15. Mai 2025 fand im Pflege- und Betreuungszentrum Tulln (PBZ Tulln) ein bedeutender Informationsabend für Angehörige der Bewohnerinnen und Bewohner der Wohnbereiche 4 und 5 statt. Der Anlass: Die bevorstehende Übersiedelung dieser beiden Bereiche in den modernen Pflegekomplex Weißer Hof in Klosterneuburg, die am 15. Juli 2025 stattfinden wird. Die Veranstaltung stand im Zeichen von Transparenz, Sicherheit und gemeinsamem Gestalten des bevorstehenden Übergangs.
16. Mai3 Min. Lesezeit


Einblicke, Herausforderungen und Perspektiven – Interview mit dem BR des PBZ Tulln
Ein Interview mit dem Betriebsrat des PBZ Tulln zu Herausforderungen im Pflegealltag, den Anforderungen an Führung und Organisation sowie die Wünsche und Sorgen der Mitarbeiter:innen, ganz besonders vor dem Hintergrund der anstehenden Veränderungen.
15. Apr.3 Min. Lesezeit


Informationsveranstaltung für Mitarbeiter - Video zur Nachschau
Überblick zur Übersiedlung des PBZ Tulln, falls Sie selbst verhindert waren, an einer der Informationsstunden teilzunehmen.
3. Apr.1 Min. Lesezeit


Mitarbeiterveranstaltung: Gemeinsamer Aufbruch in die Zukunft
Die Mitarbeiterveranstaltung am 10. März bot wertvolle Einblicke in die anstehenden Veränderungen rund um den Neubau des PBZ Tulln.
12. März3 Min. Lesezeit
bottom of page
